Studieren im Ausland
Studium im Ausland
Ein Studium im Ausland bringt nicht nur viele neue Herausforderungen mit sich, es bietet auch eine einmalige Möglichkeit, neue Länder und Kulturen kennen zu lernen und auch sich fachlich fortzubilden. Sehr früh in der Planungsphase für einen Studienaufenthalt im Ausland müssen Sie grundlegende Entscheidungen treffen:
- Wahl des Ziellandes: Europa oder Übersee
- Art des Austauschs: Freemover oder Partnerschaft der FAU
Freemover werden diejenigen Studierenden genannt, die nicht über eine Kooperation der FAU ins Ausland gehen möchten, sondern auf eigene Faust. Demgegenüber stehen die zahlreichen Austauschmöglichkeiten der FAU über eine der Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen, die meist auch einergehen mit Studiengebührenerlass, vereinfachten Zulassungsverfahren und Zugang zu Stipendienprogrammen. FAU-Studierende haben vor allem Zugang zu folgenden Austauschprogrammen:
- Erasmus+: Studienaufenthalte in Europa und in Erasmus+ Partnerländer
- Direktaustausch: meist Universitäten in Übersee.
Zu weiteren Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts gelangen Sie über die folgenden Buttons:
Übersicht über Austauschprogramme der FAU: Interaktive Weltkarte

Die Partnerhochschulen der FAU (inklusive der Erfahrungsberichte) finden Sie über einen Klick rechts auf unsere interaktive Weltkarte. Bitte beachten Sie, dass die Weltkarte noch im Aufbau ist, daher sollten Sie die Ergebnisse Ihrer Suche unbedingt mit den Übersichten der Partnerhochschulen des Erasmus-Programms oder denen vom Direktaustausch vergleichen
Wir arbeiten stetig an der Optimierung der Weltkarte und sind dankbar für Ihr Feedback. Schreiben Sie hierfür gern einfach eine E-Mail an [email protected].